Die alte und neue Nummer eins

Das Karosseriedesign des neuen Range Rover prägen drei wesentliche Linien, deren Ursprünge sich über alle Modellgenerationen zurückführen lassen:

  • die schwebende, leicht nach hinten abfallende Dachlinie
  • die horizontal betonte, ununterbrochene Gürtellinie
  • die moderat nach hinten ansteigende Schwellerlinie.

Linientreu

Diese modellprägenden Linien erhalten im neuen Range Rover Gesellschaft vom gleichfalls charakteristischen kurzen vorderen Überhang – und von dem markanten neuen „Boat-Tail“-Heck. An der durchgehenden Gürtellinie erkennt man viel Liebe zum Detail: Die gerundeten Kanten der Türen gehen mit einem einfachen und klaren Finish in die Verglasung über – dank eines geschickt konstruierten, verborgenen Abschlusses. „Wie stark das Design auf Technologien einwirkt, zeigt sich beim neuen Range Rover außerdem an Details wie der bündigen Verglasung, an bei Nichtbenutzung unsichtbarer Leuchten und diversen Details, die den neuen Range Rover wie aus einem Block gefräst erscheinen lassen“, so Frank Weber, Markenverantwortlicher Jaguar Land Rover.

Zum Antriebsportfolio des neuen Range Rover zählen zwei innovative Plug-in-Hybride (PHEV) mit größerer Reichweite und kombinierten CO2-Emissionen von weniger als 30 g/km. Rein elektrisch können die Stromer nach der Norm bis zu 100 Kilometer zurücklegen, was ungefähr 80 Kilometern in der Praxis entspricht. Damit ist der typische Range Rover Kunde in der Lage, rund 75 Prozent seiner Fahrten ausschließlich elektrisch zu bestreiten.

Design, Modernität & Luxus

Bei der Ausstattung des Luxus-SUV haben die Käuferinnen und Käufer die Wahl unter den Modellversionen SE, HSE und Autobiography. Darüber hinaus ist der neue Range Rover wie bisher mit normalem und langem Radstand verfügbar. Neu ist die Option, den verlängerten Range Rover auch mit bis zu sieben komfortablen Sitzplätzen für bis zu sieben Erwachsene zu buchen – neben den bekannten vier- und fünfsitzigen Alternativen. Das Interieur des neuen Modells prägen Luxus und Modernität – untermauert von sinnvoll konzipierten und intuitiv bedienbaren Technologien. Sie bilden eine harmonisch zusammengefügte Einheit mit erlesenen Materialien und diversen Innovationen zur Steigerung des Wohlbefindens. So entsteht ein entspanntes Refugium für alle Passagiere: Jede Fahrt mit dem neuen Range Rover wird zum genussvollen Erlebnis. Denn hoch entwickelte Technologien und moderner Luxus vereinen sich zu einer Atmosphäre makelloser Hochwertigkeit. Unerwünschte Geräusche, Vibrationen und Ablenkungen werden ausgeblendet – die kognitive Belastung für Pilotin bzw. Pilot und die Mitfahrer ist gering: So erreichen alle Passagiere selbst nach langen Reisen ausgeruht und entspannt das Ziel.

Design, Modernität & Luxus

Eine weitere Premiere für die Marke Land Rover ist die Ausrüstung des neuen Range Rover mit elektrisch betätigten Türen. Sie verfügen über ein Gefahrenwarnsystem und einen Einklemmschutz sowie über die bereits in der Modellreihe bekannte Soft-Close-Automatik für sanftes Türschließen. Die vier elektrisch betätigten Türen werden über den Bildschirm des Pivi Pro Infotainment- Systems überwacht – sie lassen sich auch bei Neigungswinkeln von bis zu zehn Grad noch elektrisch öffnen und schließen, beispielsweise im Gelände. Damit ist in jeder Situation ein eleganter Ein- und Ausstieg in den bzw. aus de, neuen Range Rover gewährleistet.

First Class everywhere

Die neue flexible modulare Längsarchitektur MLA-Flex setzt mit ihrer innovativen Konstruktion die Basis, die die Lautsprechertechnologie nutzt, um einen der geräuschärmsten Innenräume des gesamten Automarkts zu kreieren. Zu diesem First-Class-Fahrerlebnis trägt nicht zuletzt das Meridian Signature Soundsystem mit 1.600 Watt Leistung bei. Es bietet an den vier Außenplätzen zusätzliche 20-Watt-Lautsprecher, die ein authentisches Hörerlebnis gewährleisten. Die aktive Geräuschunterdrückung der dritten Entwicklungsstufe erkennt Radvibrationen sowie Reifen- und Motorgeräusche, die sich den Weg in die Passagierkabine bahnen wollen. Es übermittelt dann ein Geräuschunterdrückungssignal an die 35 Lautsprecher des Soundsystems. Dazu gehört jeweils ein Paar Lautsprecher mit einem Durchmesser von 60 Millimetern in den Kopfstützen der beiden Vordersitze und der äußeren Plätze in der zweiten Reihe. So entstehen persönliche Ruhezonen – ein Effekt, ganz ähnlich wie mit modernen Highend-Kopfhörern.

First Class everywhere